
Die richtige Pflege von Barfußschuhen für Kinder: Tipps für Langlebigkeit und Hygiene
Partager
Natürliche Materialien brauchen Pflege
Barfußschuhe für Kinder bestehen oft aus atmungsaktiven, natürlichen Materialien wie Mikrofaserleder oder Mesh-Gewebe. Diese sorgen für ein angenehmes Fußklima, sind aber empfindlicher als klassische Lederschuhe. Regelmäßiges Lüften, sanftes Abbürsten von Schmutz und gelegentliches Abwischen mit einem feuchten Tuch helfen, die Materialien intakt und frisch zu halten.
Was tun bei nassen Schuhen?
Nach einem Regenspaziergang oder wenn die Schuhe beim Spielen nass geworden sind, ist die richtige Trocknung entscheidend. Barfußschuhe sollten niemals direkt auf der Heizung oder in der Sonne getrocknet werden, da dies die Materialien verhärten oder schrumpfen lassen kann. Stattdessen empfehlen wir, die Einlegesohlen zu entfernen und die Schuhe bei Zimmertemperatur mit Zeitungspapier auszupolstern.
So bleiben Barfußschuhe hygienisch
Da Kinder Barfußschuhe oft ohne Socken tragen, ist Hygiene besonders wichtig. Waschlappen mit milder Seife oder spezielle Reinigungssprays auf natürlicher Basis sind ideal, um Innen- und Außenmaterialien regelmäßig zu reinigen. So beugt man Geruchsentwicklung vor und schont gleichzeitig die sensiblen Materialien.
Pflegeleichte Modelle von EBMINI®
Unsere EBMINI® Barfußschuhe sind nicht nur ergonomisch und bequem, sondern auch pflegeleicht. Viele Modelle verfügen über herausnehmbare Sohlen und strapazierfähige, schnelltrocknende Obermaterialien. Damit sind sie ideal für den aktiven Alltag von Kindern geeignet und bleiben lange ein treuer Begleiter.